Diskurs
Sonderveranstaltung
Eintritt frei

Fachtag "Kollaborationen und Koproduktionen“ des Performing Arts Programm Berlin (Dr. Nishant Shah (Leuphana Universität Lüneburg), Sebastian Brünger (Kulturstiftung des Bundes), Friederike Landau (Technische Universität Berlin), Janina Benduski (Vorsitzende des Bundesverband Freie Darstellende Künste))

Im Rahmen des ersten Performing Arts Festivals veranstaltet das Performing Arts Programm des LAFT Berlin einen Fachtag für professionelle FachbesucherInnen des Festivals und alle Interessierten zum Thema "Kollaborationen und Koproduktionen“.
Immer mehr Künstlerinnen und Künstler arbeiten immer häufiger in kollaborativen Strukturen, die oft über Jahrzehnte erfolgreich gewachsen sind. Koproduktionen zwischen Künstlerinnen und Künstlern der Performing Arts und anderen Branchen und Institutionen sind immer präsenter in der Welt von Tanz, Theater und Performance.
Diese Entwicklungen zu betrachten, zu verhandeln und gemeinsam Strategien zu entwickeln und zu diskutieren ist Ziel dieses Fachtages.

Ablauf

10:30 Einlass
11:00 Begrüßung durch das Agora Collective
Begrüßung durch den Vorstand des LAFT – Landesverband freie
darstellende Künste Berlin
Einführung durch Julian Kamphausen
Dr. Nishant Shah (Leuphana Universität) redet zu „Collective Commons“ (in englisch).
11:45 Parallele Tischgespräche zu kollaborativen und koproduzierenden Netzwerken:
1. Aenne Quinones (HAU - Hebbel am Ufer) für den Produktionshäuserverbund
2. Marie Bues (Theater Rampe) und Michael Müller (Theaterdiscounter) für das Spielstättennetzwerk
3. Mareike Urfels (theater wrede+) für das flausen Netzwerk
4. Maike Tödter (Zwei Eulen) für das Netzwerk Gastfreundschaften
5. Anne Schneider (Hauptsache Frei) u.a. für das Netzwerk freier Festivals
13:00 Gemeinsames Mittagessen
14:00 cobratheater.cobra spricht zu Erfahrungen im kollektiven Theaterschaffen.
14.10 Sebastian Brünger (Kulturstiftung des Bundes) stellt die Erfahrungen im Fonds Doppelpass zu Kooperationen vor.
14:20 Janina Benduski (Bundesverband Freie Darstellende Künste) untersucht anhand des
Bundesverbands Freie Darstellende Künste die Möglichkeit, Verbände als kollaborative Netzwerke zu denken.

14:30 Friederike Landau (Technische Universität Berlin) stellt ihre qualitative Studie zum Vergleich kollaborativer
Produktionsformen in den freien darstellenden Künsten vor.

Im Anschluss Get-Together.

Ab ca 15:00 Uhr informieren das ITI (Internationales Theaterinstitut) zum Förderfonds für internationales Koproduzieren „Szenenwechsel“ und der Plattform „touring artists“ und der Bundesverband Freie Darstellenden Künste über das Förderprogramm „Tanz und Theater machen stark.“

Reservierung:
Tel.: 030 33 84 54 51
Preis: Eintritt frei.
Veranstaltungshinweise:
Achtung: Aufgrund des hohen Interesses sind leider keine Plätze mehr verfügbar. Rückfragen an Anna Kalbhenn und Julian Kamphausen unter fachtag2016@pap-berlin.de oder 030 33 84 54 51
Termine:
Fr.
27.5.
11:00
ca. 240 Min.
Veranstaltungsort:
Agora Collective, Mittelweg 50, 12035 Berlin

Credits:

Der Fachtag des Performing Arts Programm wird gefördert durch das Land Berlin – Senatskanzlei (Kulturelle Angelegenheiten) aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Programm "Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur II (INP II)" und des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Programm „Qualifizierung in der Kulturwirtschaft-KuWiQ“.

Beteiligte:

» Dr. Nishant Shah (Leuphana Universität Lüneburg)

» Sebastian Brünger (Kulturstiftung des Bundes)

» Friederike Landau (Technische Universität Berlin)

Über den Veranstaltungsort:

» Agora Collective