Mit Künstler*innen der Berliner Szene einen Tag durch das Festival
Akteur*innen der Freien Szene haben aus dem Programm ihren ganz individuellen Festival-Tag zusammengestellt und laden Zuschauer*innen dazu ein, sie zu begleiten. Bitte beachten: Die Eintrittskarten sind im Preis der Touren enthalten. Der Weg zwischen den Spielorten wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Fahrscheine sind nicht im Preis inbegriffen.
TOUR 1: Gut gegen Böse, Böse gegen Gut oder Warum nicht sofort das Happy End? (in deutscher Sprache)
Geführte Tour mit Ludmila Skripkina (Performerin und Schauspielerin) - Aufgrund von Krankheit musste die erste Station der Tour "In der Strafkolonie von Franz Kafka" mit "herstory I_unplugged" ausgetauscht werden.
Eine Tour entlang von Grenzen und Gegensätzen. Nach einem Kennenlernen im Garten geht es weiter nach Kreuzberg - und im HAU 1 auf den Spuren der amerikanischen Tanzikone Isadora Duncan in der UdSSR. Im ACUD MACHT NEU (Studio) in Mitte wartet mit „UMANAMENTE“ dann eine Performance, die zum Mitmachen einlädt!
14:15 Uhr, im Garten der Bootschafft, Grabbeallee 34, Pankow, 13156 Berlin
Mi., | 6.06, | 14:30 – 15:40: | | herstory I _ unplugged (Eva Baumann & Biliana Voutchkova) Bootschafft, Grabbeallee 34, Pankow |
Mi., | 6.06, | 18:00 – 19:00: | | Dance, Pilgrim Dance (Kasia Wolinska / Art Stations Foundation) HAU Hebbel am Ufer (HAU1), Stresemannstraße 29, Kreuzberg |
Mi., | 6.06, | 18:00 – 19:00: | | MICRO THEATRE: "La dolce vita" (Romuald Krężel & Monica Duncan) HAU Hebbel am Ufer (HAU1), Stresemannstraße 29, Kreuzberg |
Mi., | 6.06, | 20:30 – 21:30: | | UMANAMENTE (Marcozzi Contemporary Theater) – Studio #1: Connection ACUD MACHT NEU (Studio), Veteranenstraße 21, Mitte |
Bootschafft, Grabbeallee 34, Pankow, 13156 Berlin
Tram M1, Bus 250 Tschaikowskistraße. Hinweise zur Barrierefreiheit: Eine breite Treppe mit 10 Stufen führt zum Veranstaltungsort. Alle Räume der Etage sind barrierefrei zugänglich (Saal, Bar, Toilette).