#Tanz
#Für englischsprachiges Publikum geeignet

It's Never Too Late (Andriana Seecker und Andreas Catjar (INSTITUTET))

Tanzen ohne Scham. Einmal im Leben. Die Geschichte vergessen. Nur träumen. Als wenn das möglich wäre. Andriana Seecker und Andreas Catjar haben eine lange Geschichte als Teile der schwedischen Theatergruppe Institutet. Jetzt haben sie eine Tanz-Performance über Angst, Kindheit, Träume, Geister und das Verlassen sicherer Territorien entwickelt. Sie tauschen die Professionen – it's never too late.

Zusätzlich zu den regulären Festivaltickets bietet das Ballhaus Ost Tagestickets für alle Vorstellungen, die an dem jeweiligen Tag im Ballhaus gezeigt werden, an. Diese Tagestickets (18 € / 14 €) sind unter: karten@ballhausost.de erhältlich.
Tickets:
Reservierung:
Preis: 12 €, ermäßigt 8 € (ggf. zzgl. VVK Gebühr)
Termine:
Mi.
6.6.
21:30
ca. 60 Min.
Do.
7.6.
19:00
ca. 60 Min.
Veranstaltungsort:
Ballhaus Ost, Pappelallee 15, Prenzlauer Berg, 10437 Berlin
Hinweise zur Barrierefreiheit: Um telefonische Voranmeldung unter 030 44 049 250 wird gebeten.
Nach Angaben der Veranstaltenden barrierefrei.

Credits:

Performance, Choreografie, Musik, Bühne & Kostüm: Andriana Seecker und Andreas Catjar
Dramaturgie: Jeannine Simon
Künstlerische Beratung: Anders Karlsson, Jeannine Simon
Gast-Komponist: Daniel Meyer
Lichtdesign/Technik: Daniel Goody
Produktionsleitung: Annamia Brolund, Anders Karlsson
Grafik-Design: Elise Catjar
Foto: Karoliina Passonen, Felix Gebhard
Dank an: Johanna Klubs, Erica Li Lundquist und Rasmus Slätis

Eine Produktion von INSTITUTET in Kooperation mit dem Ballhaus Ost
Gefördert durch Swedish Arts Council / Kulturrådet.
Mit freundlicher Unterstützung von Teak-Theatre Academy Helsinki und Theaterhaus Berlin Mitte.

Beteiligte:

» Andriana Seecker und Andreas Catjar (INSTITUTET)

Über den Veranstaltungsort:

» Ballhaus Ost